Menü

Innovation vorantreiben: Die Vorteile der Hybrid-Cloud für die Automobilindustrie

Inhalt

Diese Seite teilen

tilman-schroeder
Tilman Schroeder

In der Automobil- und Fertigungsbranche sind Innovation und die Fähigkeit, sich schnell an Veränderungen anzupassen, entscheidend. Diejenigen, die in der Lage sind, die wachsende Nachfrage und den Bedarf an schneller Anpassung zu erfüllen, werden die Zukunft prägen. 

Hier kommt die hybride Cloud ins Spiel. Es vereint die besten Eigenschaften von On-Premises- und Cloud-Lösungen, um eine widerstandsfähige, flexible und leistungsstarke IT-Infrastruktur zu schaffen. Laut The Economist expandiert Cloud-Computing zwar schnell, aber On-Premises-Infrastrukturen bleiben besonders für Branchen wie unsere von entscheidender Bedeutung. Hybride Lösungen sind ein Blick in die Zukunft, aber auch eine unmittelbare Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Innovationen voranzutreiben. 

Aber wie sieht es mit den Bedürfnissen der Branche aus?

Die Automobil- und Fertigungssektoren stehen vor Herausforderungen, die fortschrittliche Lösungen erfordern. Dies umfasst die Gewährleistung der Geschäftskontinuität, die Aufrechterhaltung geringer Latenzzeiten an Edge-Standorten und das Management komplexer Datenströme. 

Daher ist die Notwendigkeit einer intelligenten Dateninfrastruktur zur Unterstützung von Hybrid-Cloud-Anwendungsfällen wie autonomem Fahren, intelligenter Fertigung und HPC-Simulationsanwendungen von entscheidender Bedeutung. Diese Bereiche suchen nicht nur nach Möglichkeiten zur Optimierung der Abläufe, sondern auch nach Lösungen, die sich an neue technologische Fortschritte anpassen können, ohne die Leistung oder Sicherheit zu beeinträchtigen. 

Bei NetApp ist es unsere Mission, nahtlose Hybrid-Cloud-Umgebungen mit modernsten Datenmanagementlösungen zu ermöglichen, damit Ihre kritischen Anwendungen mit minimaler Latenz laufen und Ihre sensiblen Daten sicher und konform bleiben. Sie können auch die Skalierbarkeit und Innovation der Cloud nutzen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. 

Darüber hinaus wird die Native Cloud Anbindung von NetApp (komplett mit allen großen Hyperscalern) authentische Hybrid-Cloud-Lösungen liefern, die den einzigartigen Anforderungen der Industrie gerecht werden. 

Hybrid-Cloud-Integration? Wir haben es

Die Kombination von Cloud- und On-Premises-Lösungen ermöglicht es, die Stärken beider Umgebungen zu nutzen. 

Das lokale Speichern sensibler Daten, wie zum Beispiel von Fahrzeugdesigns, sichert das geistige Eigentum innerhalb der Organisation und gewährleistet die Kontrolle über den Standort der Daten sowie deren Zugriff. On-Premises-Lösungen sind für Anwendungen, die niedrige Latenzzeiten erfordern, unerlässlich und gewährleisten eine optimale Leistung für zeitkritische Abläufe. 

Dies wird ermöglicht, indem ein Zugang zu einer breiten Palette von Cloud-Services und Tools bereitgestellt wird, die eine schnelle Innovation und agile Bereitstellung unterstützen. 

Die Kunst des Cloud Bursting

Cloud Bursting ist eine revolutionäre Technik zur Bewältigung von Überlastungen, indem Ressourcen dynamisch aus der öffentlichen Cloud zugewiesen werden. Diese Technik umfasst ein effizientes Datenmanagement, bei dem Daten intelligent zwischengespeichert werden, sodass nur notwendige Daten in die Cloud übertragen werden. 

Dieser Ansatz reduziert die Notwendigkeit einer vollständigen Datenreplikation und verbessert die betriebliche Exzellenz, indem ein nahtloser Datenfluss aufrechterhalten wird, ohne die On-Premises-Infrastruktur zu überlasten. 

Hybrid-Cloud: Wegbereiter für Innovation

  1. HPC/CAE-Simulationen: Ingenieure können Daten von Cloud-Repositories an On-Premises-Standorte übertragen, um Latenzprobleme während der Tests zu überwinden. Die Technologie von NetApp ist genau für diese Szenarien ausgelegt und stellt sicher, dass Daten effizient und sicher übertragen werden. 
  2. Autonomes Fahren: Die Entwicklung autonomer Fahrtechnologien erfordert ein hybrides Modell, bei dem Datenpipelines vom Rand über den Kern bis zur Cloud reichen. Dies unterstützt sowohl On-Premises- als auch Cloud-basierte Hochleistungsrechner (HPC) und bietet die Flexibilität, Lösungen basierend auf Verträgen, bestehender Technologie und spezifischen Anforderungen anzupassen. Die Fähigkeit, große Datenmengen zu verarbeiten, Echtzeitanalysen durchzuführen und hohe Sicherheitsstandards zu gewährleisten, ist entscheidend für die Entwicklung und den Einsatz autonomer Fahrsysteme. 
  3. Verbindung der Werkstatt mit der öffentlichen Cloud: Dieser Anwendungsfall umfasst die Nutzung fortschrittlicher Cloud-Dienste, während die Mehrheit der Daten nahe am Rand oder am Werkstattstandort bleibt. Dieser Ansatz gewährleistet niedrige Latenzzeiten und hohe Zuverlässigkeit für kritische Fertigungsprozesse und profitiert gleichzeitig von der Skalierbarkeit und Innovation cloudbasierter Lösungen. 
  4. Rennstreckenteams:  Rennsportteams wie Porsche Motorsport, Aston Martin und Ducati setzen täglich auf Hybrid-Cloud-Technologien, um ihre Entscheidungsprozesse zu optimieren. Sie reduzieren sowohl die Kosten als auch die ökologischen Auswirkungen, indem sie den weltweiten Transport schwerer IT-Ausrüstungen auf ein Minimum beschränken. Diese Strategie erlaubt es ihnen, auf Daten in Echtzeit zuzugreifen und Analysen durchzuführen, was schnelle und fundierte Entscheidungen ermöglicht. 

Fazit

Durch die Kombination der Stärken von On-Premises- und Cloud-Umgebungen erreichen Sie unvergleichliche Flexibilität, Effizienz und Innovation. 

Unternehmen die proaktiv die Hybrid-Cloud beherrschen und sie in ihre Betriebsabläufe integrieren setzen sich an die technologische Spitze ihrer Branchen. 

Referenzen

Tilman Schroeder

Tilman kam 2018 zu NetApp, wo er aktuell die Rolle des Cloud Lead Automotive innehat. Hier ist Tilman der Programmleiter für NetApp Technologien für die Automobilindustrie. Bei NetApp kann Tilman seiner Leidenschaft nachgehen und globale Automobilunternehmen beim Aufbau einer hybriden Cloud unterstützen.

Alle Beiträge von Tilman Schroeder anzeigen

Hilfreiche Links

Drift chat loading