Einfache, leistungsstarke und erschwingliche Block-Storage-Systeme unterstützen kritische Anwendungen
Aschheim bei München, 12. Februar 2025 – NetApp (NASDAQ: NTAP), der Experte für intelligente Dateninfrastruktur, aktualisiert sein Enterprise-Storage-Portfolio. Dazu gehören neue Systeme der NetApp ASA A-Serie, um Block-Workloads in Unternehmen jeder Größe zu beschleunigen und zu konsolidieren. Neben neuen Cyber-Resilienz-Funktionen auf KI-Basis stellen diese Systeme eine silofreie Dateninfrastruktur bereit.
Unternehmen müssen ihre Datenstrategie neu denken – nur so können sie die nötige Datenflexibilität erlangen, um ihren IT-Betrieb zu modernisieren und Innovation voranzutreiben. Für diese Anforderungen führt NetApp drei neue Enterprise-Systeme ein und erweitert das Portfolio um einfachen, leistungsstarken und erschwinglichen Storage. Als intelligente Dateninfrastruktur werden sie aktuellen und künftigen Workload-Anforderungen gerecht.
Die neuen High-Performance-Systeme NetApp ASA A20, A30 und A50 stellen Block Storage für Unternehmen jeder Größe bereit, um den Einsatz geschäftskritischer Anwendungen wie Datenbanken und virtuelle Maschinen zu ermöglichen. Sie sind ideal für kleinere Implementierungen, einschließlich Remote-Büros oder Zweigstellen, mit einem Einstiegspreis von ungefähr 24.000 Euro. Die neuen Systeme der NetApp ASA A-Serie bieten:
- Einfachheit: Kunden können mit den ASA-Systemen ihren Betrieb durch einfachen Storage modernisieren, den sie innerhalb von kürzester Zeit implementieren, bereitstellen und mit einem Klick schützen können. Einheitliche Management-Workflows für die gesamte Storage-Umgebung, einschließlich NAS und SAN, sorgen für eine unkomplizierte und zukunftssichere Skalierung.
- Leistung: Mit leistungsfähiger Storage-Architektur und der Flexibilität, klein anzufangen und in den Petabytes-Bereich zu skalieren, arbeiten Kunden schneller und agiler. Integrierte Geschäftskontinuität, eine Datenverfügbarkeitsgarantie von 99,9999 Prozent und eine Ransomware-Wiederherstellungsgarantie tragen zudem dazu bei, die Betriebsrisiken für Kunden zu senken.
- Erschwinglichkeit: Kunden profitieren nicht nur von 30 bis 50 Prozent niedrigeren Anschaffungskosten im Vergleich zu Konkurrenzsystemen: Durch einen um bis zu 97 Prozent niedrigeren Stromverbrauch und geringeren Betriebsaufwand nach der Umstellung auf All-Flash ASA profitieren sie außerdem von einer besseren Kapitalrendite.
„Unser Innovationstempo bleibt hoch. In weniger als einem Jahr hat NetApp sein gesamtes Unified-, Block-, und Object-Portfolio erneuert“, sagt Sandeep Singh, Senior Vice President und General Manager Enterprise Storage bei NetApp. „Das breiteste Storage-Angebot mit integrierter Cyber-Resilienz am Markt bietet Systeme, die schneller, einfacher, skalierbarer und günstiger sind als die der Konkurrenz – maßgeschneidert für jeden Workload und jedes Budget. Kunden meistern datenspezifische Herausforderungen und Chancen mit einer intelligenten Infrastruktur, die den Betrieb optimiert, Risiken reduziert und die KI-Transformation beschleunigt.“
Die neuen ASA-Systeme werden auch in einer konvergenten FlexPod-Infrastruktur erhältlich sein. Die vorab getesteten und validierten Architekturen vereinfachen den Betrieb von Rechenzentren und beschleunigen die Bereitstellung von Enterprise-Anwendungen.
NetApp arbeitet weiter daran, die integrierten Cyber-Resilienz-Funktionen seines Enterprise-Storage-Portfolios zu verbessern. Noch in diesem Jahr wird das Unternehmen die ONTAP Autonomous Ransomware Protection mit künstlicher Intelligenz (ARP/AI) für Block veröffentlichen. Dieses Update baut auf den bestehenden Funktionen von ARP/AI auf, der ersten Echtzeit-Bedrohungserkennung und Ransomware-Abwehr für NAS-Systeme. Diese Schutzfunktionen stehen zukünftig SAN-Kunden genauso zur Verfügung.
Um Betriebsrisiken für Unternehmen weiter zu senken, führt NetApp das Ransomware Detection Program ein. Für den Fall, dass bestimmte Ransomware-Angriffe nicht erkannt werden, unterstützt NetApp Professional Services ohne Initialkosten bei der Wiederherstellung.
„Die SAN-Modernisierung ist eine riesige Chance, da Datenherausforderungen mit dem Unternehmenswachstum zunehmen“, erklärt Scott Sinclair, Practice Director, Cloud, Infrastructure and DevOps, Enterprise Strategy Group. „Firmen brauchen eine umfassende Datenstrategie, die sie in die Zukunft trägt. Gleichzeitig bedeuten ein Mangel an IT-Fachkräften und knappe Budgets, dass viele kleine Unternehmen keine Storage-Spezialisten zur Verfügung haben, um eine intelligente Datenstrategie zu entwickeln. Die neue ASA A-Serie bietet eine einfache, leistungsstarke und günstige Grundlage, um sie in ihrer Entwicklung zu begleiten.“
Weitere Informationen zu diesen Verbesserungen und anderen Updates im NetApp Portfolio finden Sie auf der Seite Produkt-Updates.
Aussagen von NetApp über unveröffentlichte Angebote und zukünftige Pläne dienen nur zu Informationszwecken, können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und sollten nicht als Grundlage für Kauf- oder andere Entscheidungen dienen. Solche Aussagen stellen keine Zusage, Verpflichtung, Garantie oder Gewährleistung jeglicher Art seitens NetApp dar, auch nicht in Bezug auf Verfügbarkeit, Funktionalität, Preisgestaltung oder Zeitplan.
Für das Ransomware-Erkennungsprogramm gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Kein Ransomware-Erkennungs- oder Präventionssystem kann die Sicherheit vor einem Ransomware-Angriff vollständig garantieren. Obwohl es möglich ist, dass ein Angriff unentdeckt bleibt, stellt die NetApp-Technologie eine wichtige zusätzliche Verteidigungsebene dar. Unsere Untersuchungen zeigen, dass die NetApp-Technologie bei bestimmten Ransomware-Angriffen, die auf Dateiverschlüsselung basieren, zu einem hohen Erkennungsgrad geführt hat.
Zusätzliche Informationen:
- NetApp ASA
- Vertrauen in die Ransomware-Erkennung: garantierter Seelenfrieden
- NetApp fügt neue ASA A-Serien zu den Block Storage-Systemen hinzu
- Die Zukunft des Storage: NetApps Durchbrüche bei blockoptimiertem Storage und Ransomware-Abwehr
- Der sicherste Storage der Welt bietet jetzt noch mehr Sicherheit
Über NetApp
NetApp ist der Partner für intelligente Dateninfrastruktur. Mit Unified Storage, integrierten Data Services und CloudOps-Lösungen von NetApp minimieren Kunden Insellösungen und nutzen Umbrüche im Markt als Chance. Ergänzt um daten- und KI-basierte Analyse schaffen wir volle Transparenz über die gesamte Systemlandschaft und ermöglichen dadurch optimales Datenmanagement. Mit dem einzigen nativen Storage-Service auf Enterprise-Niveau in den führenden Public Clouds ist die Flexibilität von NetApp-Lösungen unübertroffen: Unsere Data Services liefern starke Cyber-Resilienz, umfassende Governance und agile Applikationen; unsere CloudOps Services optimieren fortlaufend die Performance und Ressourceneffizienz mit Hilfe künstlicher Intelligenz und telemetrischer Analyse. Egal welche Daten, Workloads und Umgebungen – NetApp transformiert Dateninfrastrukturen, damit Unternehmen ihr maximales Geschäftspotenzial ausschöpfen.
Mehr unter www.netapp.com/de oder auf Twitter, LinkedIn, Facebook und Instagram.
NETAPP, das NETAPP Logo und die unter www.netapp.com/TM aufgeführten Marken sind Marken von NetApp, Inc.