Der Begriff der Hybrid Cloud bezieht sich auf eine gemischte Rechen-, Speicher- und Serviceumgebung, die aus einer lokalen Infrastruktur, privaten Cloud-Diensten und einer öffentlichen Cloud - wie Amazon Web Services (AWS) oder Microsoft Azure - mit einer Orchestrierung zwischen den verschiedenen Plattformen besteht. Die Verwendung einer Kombination aus öffentlichen Clouds, lokalem Computing und privaten Clouds in Ihrem Rechenzentrum bedeutet, dass Sie über eine hybride Cloud-Infrastruktur verfügen.
Vorteile der Hybrid Cloud
Obwohl Cloud-Dienste zu Kosteneinsparungen führen können, liegt ihr Hauptwert in der Unterstützung der Digitalisierung. Jede IT- Organisation hat zwei Agenden: die IT-Agenda und die Agenda für die digitale Unternehmenstransformation. Während die Erstere darauf ausgerichtet ist Geld zu sparen, konzentriert sich die digitale Unternehmenstranformation auf Investitionen, um Geld zu verdienen.
Der Hauptvorteil einer hybriden Cloud ist ihre Agilität. Anpassung und Flexibilität sind ein Kernprinzipien eines digitalen Unternehmens. Unternehmen können öffentliche Clouds, private Clouds und firmeninterne Ressourcen kombinieren, um die für einen Wettbewerbsvorteil erforderliche Agilität zu erreichen.
Ist die Hybrid Cloud genau das Richtige für Sie?
Eine Public Cloud ist nicht für alle Situationen geeignet. Daher entscheiden sich viele zukunftsorientierten Unternehmen für eine Mischung aus hybriden Cloud-Services. Hybrid Clouds vereinen die Vorteile von Public und Private Clouds und nutzen die vorhandene Architektur in einem Datacenter.
Mit einer hybriden Lösung können Applikationen und Komponenten grenzüberschreitend zusammenarbeiten, z. B. zwischen Cloud und lokalen Umgebungen, zwischen Cloud-Instanzen und sogar zwischen unterschiedlichen Architekturen (beispielsweise herkömmlichen und modernen digitalen Architekturen). Für Daten ist eine ähnlich hohe Verteilungs- und Zugriffsflexibilität erforderlich. Ob Sie mit Workloads oder Datensätzen arbeiten, die digitale Welt setzt unterschiedliche Anforderungen auch flexible Verteilungs- und Verschiebungsmöglichkeiten voraus.
Eine hybride Cloud Architektur weist folgende Merkmale auf:
- hr firmeneigenes Rechenzentrum, Ihre privaten und öffentlichen Cloud-Ressourcen und Arbeitslasten werden unter einer gemeinsamen Datenverwaltung zusammengefasst, bleiben aber dennoch getrennt.
- Vorhandene Systeme mit herkömmlichen Architekturen, auf denen geschäftskritische Applikationen ausgeführt oder sensible Daten gespeichert werden, die sich nicht für die Public Cloud eignen, können verbunden werden.
Hybride Cloud-Infrastrukturen werden durch eine Data Fabric ermöglicht, die einen softwaredefinierten Ansatz verwendet, um Datendienste für jede beliebige Kombination von IT-Ressourcen bereitzustellen.