Strategisch gedacht: Lift and Shift ist einer von vielen Ansätzen für die Migration von Applikationen in die Cloud. Dabei werden eine Applikation und die zugehörigen Daten auf eine Cloud-Plattform verschoben, ohne das Applikationsdesign zu verändern.
Für das Verschieben einer Applikation aus dem lokalen Rechenzentrum in die Cloud gibt es keinen universellen Übergangsprozess. Eine Reihe von Migrationspfaden sind jedoch allgemein anerkannt – viele zählen Lift and Shift (auch bekannt als Rehosting) dazu. Unternehmen können damit ihre Investitionen in Geschäftsprozesse, Businesslogik und Daten auf lokaler Hardware schützen.
Der Lift-and-Shift-Ansatz eröffnet durch den Umstieg auf eine offene und erweiterungsfähigere Architektur in der Cloud einen Weg zur IT-Modernisierung. Unternehmen ziehen Lift and Shift aus konkreten geschäftlichen Motiven in Betracht. Dazu gehören geringere Kosten und verbesserte Performance und Zuverlässigkeit.
Ein Unternehmensstratege bietet allerdings eine ganzheitlichere Erklärung. Er argumentiert, dass die Leistungsfähigkeit und Weiterentwicklung von Applikationen von ihrer Umgebung abhängt und dass die Cloud durch ihre Größe und Vielfalt der angebotenen Services einem lokalen Rechenzentrum überlegen ist.