Erfahren Sie, wie dieser IT-Provider das Datenmanagement für seine Kunden mit NetApp® Keystone® revolutioniert hat und so Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit verbessert.
Kundendaten, die gemanagt werden
Latenz
energieeffizienteres Storage-Array NetApp, „High-Capacity Flash, Lower TCO“, Juli 2024.
T-Systems Schweiz definiert das Datenmanagement für seine Kunden in Europa neu und bietet dank der innovativen NetApp Keystone Lösung unübertroffene Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit. T-Systems verfolgt das Ziel, die digitale Transformation zu verbessern, und ist daher stets auf der Suche nach innovativen Wegen, um die einzigartigen Bedürfnisse seiner Kunden zu unterstützen.
Das kleine Team aus Bern, Zollikofen, ist stark aufgestellt. Mit Engineers und einem qualifizierten Operations Team leisten sie in der direkten Kundeninteraktion Hervorragendes – die Umsetzung von Kundenbedürfnissen in praktische Lösungen. Dank ihrer kompakten Größe bleiben sie agil und eng mit ihren Kunden verbunden.
T-Systems Switzerland ist eine unabhängige nationale Tochtergesellschaft innerhalb von T-Systems International, einem zentralen Teil der Deutschen Telekom AG. Das Schweizer Unternehmen spielt bei der Bereitstellung digitaler Services und IT-Lösungen eine entscheidende Rolle und nutzt das robuste Ökosystem der Deutschen Telekom-T-Systems zur Unterstützung der digitalen Transformation in verschiedenen Branchen, darunter Gesundheitswesen, Fertigung und öffentliche Dienstleistungen.
Die 26-jährige Zusammenarbeit der Telekom-T-Systems mit NetApp ermöglicht Datenmanagement und -Sicherheit durch nahtlose Cloud-Integration und leistungsstarke Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen. Diese strategische Partnerschaft ermöglicht Datenverfügbarkeit und schnelle Recovery. Die für VMware zertifizierte Deutsche Telekom-T-Systems liefert nachhaltige Lösungen mit einer nachgewiesenen Verfügbarkeit von 99.9999 % und nutzt eine intelligente Dateninfrastruktur mit Unified Storage und KI-gestützter Ransomware-Erkennung.
Ein wichtiger Kunde von T-Systems Schweiz benötigte für das Zeitalter der Digitalisierung eine agile und skalierbare Datenmanagement-Lösung. Für einen Transportservice war ein zuverlässiger Service erforderlich, damit die wichtigen Datenbankapplikationen unterbrechungsfrei laufen. Bei T-Systems bestand die Herausforderung darin, die File-Storage-Funktionen ohne zusätzliche Kapitalinvestitionen zu erweitern, sodass Flexibilität zur Anpassung an wechselnde Datenanforderungen gegeben war.
NetApp Keystone erwies sich als die optimale Lösung für den Anbieter. Dieser Cloud-ähnliche Abonnementservice bietet On-Demand-Zugriff auf lokale Storage- und Datenmanagement-Lösungen. Keystone bietet Agilität und Skalierbarkeit, sodass Unternehmen nur für das zahlen, was sie tatsächlich verwenden, und sich gleichzeitig nahtlos an sich ändernde Datenanforderungen anpassen können.
Mit dem Einsatz eines Pay-as-you-go-Modells implementierte T-Systems mehrere NetApp AFF Storage Arrays der A- und C-Serie und stellte so Storage-als-Service mit der nötigen Flexibilität zur horizontalen und vertikalen Skalierung bei wechselnden Anforderungen zur Verfügung. Mit diesem Ansatz konnte der Provider Ressourcen schnell zuweisen und robuste Datenservices bereitstellen – ohne die Komplexität eines Investitionsmodells.
Die Implementierung verlief reibungslos, dank der dedizierten Unterstützung durch NetApp, wobei die Techniker von T-Systems Schweiz unter anderem individuell betreut wurden. Diese Unterstützung ermöglichte eine nahtlose Integration in die vorhandene Infrastruktur und verbesserte die Fähigkeit des Anbieters, große Datenvolumen mit minimaler Latenz zu managen.
„Ein echter Vorteil von Keystone ist Flexibilität, die Möglichkeit, Abläufe je nach Bedarf zu skalieren. Diese Anpassungsfähigkeit ist in der dynamischen Geschäftsumgebung von heute unerlässlich.“
René Eyholzer, Squad Lead Storage und Backup, T-Systems Schweiz
Der Wechsel zu NetApp Keystone hat die Datenmanagementfunktionen erheblich verbessert. Die wichtigsten Ergebnisse:
Diese Verbesserungen haben nicht nur die hohen Anforderungen des Transport-Services erfüllt, sondern T-Systems auch als führend bei nachhaltigen digitalen Lösungen für die europäische Transportindustrie positioniert. T-Systems Schweiz ist stolz auf die renommierte EcoVadis Gold Medal-Zertifizierung, die das Unternehmen in den oberen 2 % der Unternehmen weltweit bei Nachhaltigkeitspraktiken platziert. Sie gehen aber noch weiter und möchten 2025 die Platinum-Anerkennung erringen.
„Ein Team hinter sich zu haben ist entscheidend. NetApp engagiert sich und nimmt sich uns an. Mit NetApp Keystone erhalten Sie mehr als nur einen Service. Sie erhalten ein engagiertes Team, das Sie unterstützt und anleitet.“
René Eyholzer, Squad Lead Storage und Backup, T-Systems Schweiz
Eyholzer gab Einblicke in die Zusammenarbeit von T-Systems mit NetApp und betonte die deutliche Verbesserung der betrieblichen Flexibilität, die es seinem Team ermöglicht, sich schnell an die sich ändernden Datenanforderungen der Kunden anzupassen. Die nahtlose Integration war ein entscheidender Faktor und reduzierte die typischen Herausforderungen im Zusammenhang mit Technologieumstellungen.
Er lobte auch den kollaborativen Geist von NetApp, mit dem die Lösung an die Anforderungen angepasst werden konnte. Dieser kundenorientierte Ansatz gewährleistet, dass jeder Schritt auf die Minimierung von Unterbrechungen und die Verbesserung der Wertschöpfung zugeschnitten ist. Diese Zusammenarbeit verstärkte nicht nur den täglichen Betrieb des Service, sondern festigte auch die Position von T-Systems als vertrauenswürdiger Partner.
„Seit drei Jahren ist Keystone die beste Entscheidung, die wir getroffen haben. Das ist wie eine Reise für uns, und mit NetApp navigieren wir durch jede Welle, verbessern uns und wachsen zusammen.“
René Eyholzer, Squad Lead Storage und Backup, T-Systems Schweiz
Der Pay-as-you-go-Service von Keystone bietet Flexibilität, Kosteneinsparungen und eine verbesserte Servicebereitstellung. Der Erfolg mit dem Transport-Service ist ein Präzedenzfall für zukünftige Venture-Projekte und bestätigt damit das Engagement des Anbieters, seinen Kunden innovative IT-Lösungen anzubieten. T-Systems Schweiz will mit NetApp weitere Innovationen erforschen und dabei KI- und Machine Learning-Fähigkeiten potentiell integrieren, um Datenmanagementprozesse zu optimieren.
Erfahren Sie mehr über die Partnerschaft zwischen T-Systems und NetApp.