Das australische Unternehmen AGL Energy hat seinen Technologiebetrieb erfolgreich durch die Migration zu Cloud-basierten Lösungen mit NetApp und Microsoft Azure transformiert. So konnten beeindruckende Kosteneinsparungen und ein deutlicher Wettbewerbsvorteil erzielt werden.
Applikationen in die Azure Cloud verschoben
Niedrigere Kosten für VMs und Container
Millionen Australische Dollar Infrastruktur-Einsparungen im Jahr 2024
AGL Energy, Australiens führender Stromversorger, führte ein bedeutendes Cloud-Transformationsprogramm durch, um alle Unternehmensapplikationen zu virtualisieren und Workloads auf Microsoft Azure zu migrieren. Mit dem Know-how von NetApp konnte AGL seine Geschäftskontinuität, Cybersicherheit und Resilienz verbessern. Erfahren Sie, wie AGL Technologien und Teams kombiniert hat, um Top-Tier-FinOps- und Cloud-Optimierungsfunktionen bereitzustellen, die von einem kulturellen Wandel hin zu einem nachhaltigem und kostengünstigem Betrieb angetrieben wurden.
AGL Energy Ltd. ist ein prominentes Energieunternehmen mit Hauptsitz in Sydney, Australien. 1837 als Australian Gas Light Company gegründet, bietet das Unternehmen rund 4,5 Millionen Kunden eine Reihe von Services an, darunter Erdgas, Strom und Telekommunikation. Mit einer Erzeugungskapazität von mehr als 10 Gigawatt hält AGL rund ein Fünftel des Marktanteils am australischen National Electricity Market. Obwohl der Großteil seines Stroms aus konventionellen Quellen stammt, hat AGL ehrgeizige Pläne, bis 2035 die Kohlekraftwerke stillzulegen und vollständig auf erneuerbare Energiequellen umzustellen.[1] Reneconomy, „No room for nuclear: AGL says flexibility is key as it plans to dump coal for renewables in a decade“, 9. Juli 2024.
Proaktive Investitionen in die Cybersicherheit spiegeln das Engagement von AGL für den Schutz wichtiger Services wider. Dies trägt zu einem unterbrechungsfreien Betrieb bei und gibt den Kunden das Vertrauen, dass ihre Stromversorgung gut geschützt ist.
AGL Energy war bei der Navigation durch die dynamische Landschaft der Energiebereitstellung mit großen Herausforderungen konfrontiert. Grid-Sicherheit war von höchster Bedeutung: Das Unternehmen musste sicherstellen, dass seine Infrastruktur den zunehmenden Cyber-Bedrohungen standhalten kann, gleichzeitig Ausfälle verhindert und die Zuverlässigkeit für Millionen von Kunden aufrechterhalten wird. Darüber hinaus entstanden technologische Hindernisse aus unterschiedlichen Altsystemen, die Innovation und Anpassungsfähigkeit in einer sich schnell entwickelnden Branche behinderten.
Das Unternehmen setzte sich auch mit Umweltbelangen auseinander, insbesondere mit der dringenden Notwendigkeit, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die gesetzlichen Standards einzuhalten, da der öffentliche Druck auf nachhaltige Praktiken steigt. Um weiter vorne zu bleiben, musste AGL nicht nur seine betrieblichen Rahmenbedingungen modernisieren, sondern auch widerstandsfählichere und umweltverträglichere Energielösungen einführen.
Wir hatten ein Aha-Erlebnis als uns klar wurde, dass Einsparungen durch die Cloud-Optimierung auch zu Einsparungen bei der Nachhaltigkeit führten. Bei der Setzung von Anreizen drehte es den Schalter um. Zunächst betrachteten wir Verschwendung rein aus finanzieller Hinsicht, aber wir verstehen jetzt, dass es auch Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit hat. Für ein Energieunternehmen ist das ein sehr starkes Statement.
Byron Baynham, Senior Manager Cloud and Infrastructure Platform, AGL Energy
2019 startete das Unternehmen eine „Cloud-First“-Transformationsinitiative, die darauf abzielte, alle Unternehmensapplikationen zu virtualisieren und die meisten Workloads bis 2024 aus seinen physischen Datacentern zu Microsoft Azure zu migrieren. Dafür mussten komplexe Workloads wie SAP HANA-basierte Applikationen von 3000 Servern in Sydney und Melbourne verschoben werden. Des Weiteren versuchte das Unternehmen, seine Ressourcen für Entwicklung und Tests (außerhalb der Produktionsserver) von weiteren 1500 Servern zu übertragen. Dieser Prozess erforderte eine nahtlose Integration in vorhandene Systeme bei minimalen Betriebsunterbrechungen.
Dabei war es entscheidend, dass das Infrastrukturteam von AGL die Kosten für Storage und das Management von Virtual Machines in den Griff bekam.
Angetrieben von klaren Zielen zu Sicherheit, betrieblicher Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit entschied sich AGL für Azure NetApp Files and NetApp® Cloud Volumes ONTAP® Fileservices zur Unterstützung seiner Cloud-Migration. Die wichtigsten Vorteile:
Lösungskomponenten
Mithilfe der NetApp Technologien haben wir für dieses Jahr bereits Infrastruktureinsparungen von über 2 Millionen Dollar (AUD) prognostiziert. Alles, was wir tun können, um Verschwendung zu reduzieren, ist wichtig, und es hat Auswirkungen nicht nur auf die Finanzen von AGL, sondern auch auf die unserer Kunden.
Byron Baynham, Senior Manager Cloud and Infrastructure Platform, AGL Energy
Durch die Implementierung von Cloud-Lösungen, die auf der Storage-Managementsoftware von NetApp ONTAP basieren, erzielte AGL bemerkenswerte Ergebnisse. In dem kürzlich veröffentlichten Jahresbericht sind folgende Bereiche als entscheidende Errungenschaften hervorgehoben, wobei die Effektivität des Cloud-Transformationsprogramms verdeutlicht wird:
Mir gefällt, dass die NetApp Technologie ein selbstbestimmtes Team ermöglicht. Für mich und mein Unternehmen geht es darum, das Team zu unterstützen und ihnen die nötigen Tools für den Erfolg zu geben.
Byron Baynham, Senior Manager Cloud and Infrastructure Platform, AGL Energy
AGL nutzt Microsoft und NetApp Technologien für das Management dynamischer Workloads und ermöglicht so eine einheitliche Kontrolle über Storage und Datenservices. Die Cloud-Transformation des Unternehmens setzt im Energiesektor Maßstäbe für betriebliche Exzellenz und Nachhaltigkeit. AGL plant, den Einsatz von NetApp Lösungen auszuweiten. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Nachhaltigkeit, der Förderung des kulturellen Wandels und der Maximierung der FinOps-Vorteile über Kosteneinsparungen hinaus.
Sind Sie bereit, Ihren Betrieb weiter zu verbessern? Eine strategische Partnerschaft mit NetApp kann den entscheidenden Unterschied ausmachen.