Wenn es um optimierte SAP Cloud-Umgebungen geht, ist NetApp genau der richtige Ansprechpartner. Azure und Azure NetApp Files verringern nicht nur das Risiko für Ihre unternehmenskritischen SAP-Workloads, sie sind auch extrem zuverlässig mit zugesicherten 99,99 % Verfügbarkeit.Dieses Service Level Agreement für Microsoft Online Services (dieses „SLA“) ist Teil Ihres Microsoft Volume Licensing Agreement (der „Vertrag“). Großgeschriebene Begriffe, die in diesem SLA verwendet, aber nicht definiert werden, haben die in der Vereinbarung festgelegte Bedeutung. Dieses SLA gilt für die hierin aufgeführten Microsoft Online Services (ein „Service“ oder die „Services“), jedoch nicht für separate Branded Services, die durch diese Services bereitgestellt oder damit verbunden sind oder für eine On-Premises-Software, die Teil eines Service ist. Weitere Informationen sind unter Service Level Agreement verfügbar.
Bringen Sie Ihre SAP-Migration voran und planen Sie noch heute mit einem NetApp Experten Ihre Sitzung zur Migrationsplanung.
Für SAP HANA zertifizierte Datensicherung und Performance
Noch nie zuvor war es so wichtig, SAP-Workloads in die Cloud zu verschieben. Denn Ihre SAP-Daten sind für den Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend. Das wissen wir. Deshalb gibt es Azure NetApp Files: um Ihr gesamtes SAP-System zu optimieren und Ihnen die erforderliche Flexibilität und Leistung ohne Risiko zu bieten. Vertrauen Sie dem einzigen nativen Fileservice in Azure. Vertrauen Sie Azure NetApp Files. (Schließlich tut das SAP auch.)
Mit NetApp und Azure NetApp Files an Ihrer Seite ist Ihre SAP-Migration problemlos möglich. Wir wollen Sie dabei unterstützen, Ihre SAP Daten zu beschleunigen, zu vereinfachen, zu erweitern und zu sichern.
Sind Sie startbereit? Nutzen Sie bei der Ausarbeitung Ihres Plans das Wissen von NetApp.
Melden Sie sich bei einer personalisierten Migrationsplanung an und erhalten Sie die Unterstützung durch Experten, die Sie benötigen, um Ihre Migration von SAP zu Azure erfolgreich zu gestalten. Sie erhalten dabei einen Geschenkgutschein im Wert von 100 US-Dollar.
Bevor Sie mit der Migration Ihres SAP-Systems zu Azure beginnen, sollten Sie ein paar wichtige Punkte beachten. Erfahren Sie, wie NetApp Ihnen helfen kann, Ihre Migration reibungslos durchzuführen.
Melden Sie sich für eine Onboarding-Session an, um Performance-Tipps zu erhalten und mehr über die Netzwerkeinrichtung zu erfahren, damit Sie vom ersten Tag an den maximalen Nutzen erzielen.
Erfahren Sie, warum CONA Services, der IT-Hub für die Abwicklung von 160.000 Verkäufen pro Tag mit einem jährlichen Nettoumsatz von 24 Milliarden US-Dollar, auf Azure NetApp Files vertraut, um einen der weltweit größten SAP HANA-Workloads auf Azure zu betreiben.
Um Kunden Flexibilität, Stabilität und niedrige Betriebskosten zu ermöglichen, wird HANA Enterprise Cloud (HEC) auf Azure NetApp Files ausgeführt. Erfahren Sie, wie HEC-Kunden mit NetApp die Cloud ihrer Wahl erstellen können.
Es ist nicht einfach, ein Energieunternehmen zu sein. Angesichts des Klimawandels, der die Schlagzeilen bestimmt, der Ziele für saubere Energie und komplexer globaler Netzwerke können sowohl der Alltagsbetrieb als auch die langfristigen Strategien eine überwältigende Herausforderung darstellen. Aber Repsol, ein Multi-Energieunternehmen mit Sitz in Madrid, das in 37 Ländern tätig ist, sieht darin eine Chance für die Transformation.
Dieses informative Webinar vermittelt Best Practices für ein erfolgreiches und risikofreies Upgrade und die Migration auf Azure.
Sie erfahren, wie sich die Auswahl Ihrer Infrastruktur auf die Migration auswirkt. Außerdem lernen Sie, wie Sie die Bereitstellung von SAP-Systemen beschleunigen, Kosten senken und die Flexibilität erhöhen können. Schließlich erfahren Sie, wie Sie in Azure eine umfassende Backup- und Disaster-Recovery-Strategie entwickeln können.
Dank NetApp sind Sie Ihre SAP-Daten geschützt.
Migrieren Sie herkömmliche Landschaften oder führen Sie ein Upgrade auf S4/HANA mit Azure NetApp Files durch, dem schnellsten und skalierbarsten Storage in der Cloud.
Bis zu 90 % weniger Zeit- und Ressourcenaufwand im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen