Menü

Daten in der Automobilbranche sichern – komplexe Herausforderungen bewältigen

Die Herausforderung, Daten in den komplexen Ecosystems der Automobilindustrie zu sichern

Eine Gruppe von Menschen, die sich Daten ansehen und analysieren
Inhalt

Diese Seite teilen

tilman-schroeder
Tilman Schroeder
92 Aufrufe

Heutzutage ist jedes Unternehmen der Automobilbranche ein digitales Unternehmen. Denken Sie an Ihre digitalisierten erweiterten Lieferketten, mit denen Sie proprietäre Designdaten teilen, sowie die Vielzahl an automatisierten und KI-fähigen Prozessen in Ihren Fertigungsstätten. Und was ist mit den Dutzenden von proprietären und Drittanbieter-Softwareprodukten, die Sie in Fahrzeuge eingebettet haben? Nach Schätzungen von Experten generieren, sammeln und verarbeiten diese Produkte bei einem typischen Fahrzeug 25 GB Daten pro Stunde. Ein Großteil der Daten sind dabei sensible Kundendaten zu Standort, Fahrverhalten, Gesicht und Stimme usw. Ihre Kunden erwarten, dass diese Daten vertraulich bleiben. 

All dies macht den Schutz, die Sicherung und die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Daten zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg Ihres Unternehmens. Und es erklärt, warum wir neue Gesetze und Vorschriften sehen, um sicherzustellen, dass Automobilhersteller ihre Ansätze für Datensicherung und -sicherheit modernisieren. In der EU wird beispielsweise der Cyber Resilience Act die Cybersicherheitsstandards für Produkte – einschließlich Fahrzeuge –, die eine digitale Komponente enthalten, stärken. Dabei werden Hersteller und Einzelhändler dazu verpflichtet, die Cybersicherheit während des gesamten Produktlebenszyklus zu gewährleisten.

TISAX: Eine standardisierte Sicherheitsbewertung für OEMS und Tier-1-Lieferanten

Dies sind nur einige der Gründe, warum jedes Automobilunternehmen eine moderne, intelligente Datenplattform benötigt, die den Schutz und die Sicherheit sensibler Daten gewährleistet. Und dank Zertifizierungen wie TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) können Sie fundierte Kaufentscheidungen über Datenplattformen treffen.  

TISAX ist ein weltweit anerkannter Zertifizierungsstandard. Er bewertet, in welchem Maße ein Unternehmen die strengen Anforderungen an die Informationssicherheit erfüllt, die speziell für die Automobilindustrie definiert wurden.  Obwohl nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird die TISAX-Zertifizierung oft von großen Automobilherstellern und Zulieferern vorgeschrieben, um mit ihnen Geschäfte zu machen. Auf diese Weise verbessert die TISAX-Zertifizierung die Datensicherheit und den Schutz der Daten, indem sichergestellt wird, dass Unternehmen die erforderlichen Kontrollen implementieren, um vertrauliche Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Diebstahl zu schützen.

Die intelligenten Dateninfrastrukturlösungen von NetApp sind nun TISAX-zertifiziert

Die intelligenten Dateninfrastrukturlösungen von NetApp sind jetzt TISAX-zertifiziert und belegen, wie sicher und geschützt unsere Datenplattform für OEMs aus der Automobilbranche und ihre Tier-1-Lieferanten ist. Wenn Ihre Daten auf NetApp® Systemen ausgeführt werden, verfügen Sie über Funktionen für Datensicherung und -sicherheit der nächsten Generation, die: 

  • Ihre Daten schützen, indem sie Datenschutzverletzungen und Ransomware-Angriffe verhindern 
  • Business Continuity und Datenverfügbarkeit selbst bei Ausfällen ermöglichen 
  • Sichere Zusammenarbeit und den Austausch sensibler Daten mit TISAX-zertifizierten Lieferanten und Partnern ermöglichen  
  • Vertraulichkeit aufrechterhalten, damit Daten mit den richtigen Einrichtungen und Personen geteilt werden und für sie verfügbar sind 

Da sich unsere Datenmanagement-Lösungen leicht an spezielle Anforderungen anpassen lassen, können sie auch besondere, sehr kundenspezifische Anforderungen erfüllen und gleichzeitig eine 99%ige Datenwiederherstellung ermöglichen. 

Anwendungsfälle aus der Praxis

Die Cyberresilienz-Lösungen von NetApp sind branchenführend und wurden entwickelt, um den Schutz und die Sicherheit von Daten zu maximieren und die Data Governance und Compliance zu verbessern. Um zu veranschaulichen, wie unsere Lösungen Daten schützen und sichern, beschäftigen wir uns nun mit einigen spezifischen Anwendungsfällen in der Automobilbranche. 

Schutz vor Verletzungen sensibler Daten und Ransomware-Angriffen 

Datenschutzverletzungen werden immer häufiger. So bestätigte beispielsweise ein großer Automobilhersteller im Sommer 2024, dass Hacker Zugriff auf eine beträchtliche Menge sensibler Kunden- und Mitarbeiterdaten erlangt hatten, einschließlich Verträgen, E-Mails, Finanzinformationen und Netzwerkinfrastrukturdetails. Dies ist nur eine von mehreren bedeutenden Datenschutzverletzungen und sie hebt die Herausforderungen hervor, die Datensicherung mit sich bringt – selbst bei Giganten in der Automobilbranche, die über ausreichende Ressourcen verfügen. Ein weiterer großer europäischer Automobilhersteller wird von einem unbefugten Zugriff auf große Mengen von erfassten Standortdaten von Elektrofahrzeugen erschüttert – personenbezogene Daten, die für bösartige Zwecke genutzt werden können.   

Die intelligente Dateninfrastruktur von NetApp schützt in vielerlei Hinsicht vor Datenschutzverletzungen und vor Ransomware-Angriffen. Unsere Lösungen erkennen und kategorisieren Ihre Daten, damit Sie intelligente Kontrollmechanismen anwenden können, um Sicherheit und Compliance zu verbessern, insbesondere für sensible Daten. Sie bieten Echtzeiterkennung mit 99 % Genauigkeit und nahezu sofortigen Reaktionszeiten und nutzen KI-gestützte autonome Technologie, die direkt in die NetApp ONTAP® Datenmanagement-Software integriert ist. So werden die Auswirkungen erfolgreicher Angriffe erheblich reduziert und unbefugte Zugriffe, Offenlegung und Änderung gespeicherter Daten verhindert. Verschlüsselung, Schutz gefährdeter Daten und KI-gestützte Datenschutzkontrollen unterstützen Sie bei der Sicherheit und dem Schutz vertraulicher Daten. Durch Monitoring und Reporting sind Sie potenziellen Problemen stets einen Schritt voraus. Warnmeldungen helfen Ihnen, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und schnell darauf zu reagieren. Zusätzlich zur TISAX-Zertifizierung erfüllen unsere Lösungen wichtige regulatorische Standards wie FedRAMP, StateRAMP und Impact Levels des US-Verteidigungsministeriums. 

Business Continuity bei Ausfällen ermöglichen 

Cyberkriminelle sind zunehmend auf Unternehmen mit Fertigungsstätten aus, weil sie wissen, dass anfällige ältere Software in Fabriken weit verbreitet ist und Ausfallzeiten Millionen kosten können – was Unternehmen dazu bringt, Lösegeld schnell zu bezahlen. So hat beispielsweise ein großer Automobilhersteller im Jahr 2022 den Betrieb an 28 Fertigungsanlagen in 14 Werken ausgesetzt, weil sein Zulieferer Opfer eines Cyberangriffs geworden war. Durch diesen Angriff wurden die Kommunikations- und Produktionsüberwachungssysteme unterbrochen, was zu einem vorübergehenden Stillstand des Produktionsbetriebs führte.  

Ereignisse wie diese können verheerende Auswirkungen auf Automobilunternehmen und die Zulieferer haben, auf die OEMs angewiesen sind. Aus diesem Grund benötigen Unternehmen der erweiterten Lieferkette eine Dateninfrastruktur, die bei Angriffen und Ausfällen so schnell wie möglich eingerichtet werden kann. Unsere Lösungen eliminieren Backup-Fenster und ermöglichen im Notfall eine schnelle und vollständige Wiederherstellung. Und mit NetApp Disaster-Recovery-Services erhalten Sie die Verfügbarkeit von Daten und Applikationen in Ihrer Hybrid Cloud und für Mitarbeiter auf der ganzen Welt aufrecht. 

Weitere Informationen

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie die TISAX-zertifizierten Lösungen von NetApp Daten für OEMs und Tier-1-Zulieferer in der Automobilbranche schützen und sichern? Senden Sie eine E-Mail an NetApp.

Haftungsausschluss: Kein System für Ransomware-Erkennung oder -Prävention kann die Sicherheit vor Ransomware-Angriffen vollständig gewährleisten. Es ist möglich, dass ein Angriff nicht erkannt wird, aber die NetApp Technologie fungiert als wichtige zusätzliche Verteidigungsebene. Unsere Forschung zeigt, dass die NetApp Technologie zu einem hohen Erkennungsgrad für bestimmte auf Dateiverschlüsselung basierende Ransomware-Angriffe geführt hat. 

Tilman Schroeder

Tilman kam 2018 zu NetApp, wo er heute die Rolle des Cloud Lead Automotive innehat. Hier ist Tilman technischer Leiter für moderne Technologien in der Automobilindustrie und verantwortlich für die Entwicklung und Implementierung von Service-Architekturen für neue Anwendungsfälle wie Product Lifecycle Management, Machine Learning und autonomes Fahren. Bei NetApp kann Tilman seine Leidenschaft verfolgen und globale Automobilunternehmen dabei unterstützen, eine für Großunternehmen bewährte Hybrid-Cloud-Datenebene für ihre innovativsten Workloads zu etablieren.

Alle Beiträge von Tilman Schroeder anzeigen

Nächste Schritte

Drift chat loading