Die aktuellen Klimaherausforderungen weltweit erfordern innovative Lösungen, nicht nur in geschäftlicher, auch in technischer Hinsicht. Innovation ist seit jeher fester Bestandteil von NetApp und berührt jeden Aspekt unserer Unternehmenskultur. Energieeffiziente Technologien zu entwickeln, mit deren Hilfe unsere Kunden ihren Energieverbrauch senken und so ihre Ziele zur CO2-Bilanz erreichen können, steht bei uns verstärkt im Fokus.
Wenn die größten Public Clouds Produkte von NetApp verwenden, hat die Effizienz oberste Priorität. Deshalb sind wir bestrebt, beim Umweltschutz die höchsten Standards zu übertreffen. NetApp integriert echte Nachhaltigkeit in seine Technologie – weil es uns wichtig ist.
Seit Januar 2022 haben unsere Kunden schätzungsweise 87.000 Tonnen an CO2-Ausstoß vermieden – ohne dafür Performance-Einbußen in Kauf zu nehmen. Dabei handelt es sich um eine Schätzung basierend auf hypothetischen Energieeinsparungen mit der ONTAP Storage-Effizienz und mit ONTAP Hybrid-Cloud-Tiering. Diese Einsparungen wurden mit einem globalen Durchschnittsfaktor zur Umrechnung des Energieverbrauchs in Kohlendioxid-Emissionen multipliziert. Die Schätzung stellt keine Garantie für die aktuelle oder zukünftige Performance bei NetApp Kunden – einzeln oder insgesamt – dar. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die für die Datenspeicherung benötigte Energie ist nicht unbedeutend – allein die 10 bis 15 Prozent der Energie eines Rechenzentrums, die dafür benötigt werden. Aber es gibt gute Möglichkeiten, die Effizienz zu verbessern.
Der Einsatz von Cloud-Technologien bietet zahlreiche Vorteile, unter anderem eine bessere Energieeffizienz. AWS meldet eine Verbesserung um mehr als das Dreifache gegenüber Datacentern.
Trotz der IT-Herausforderungen rund um das Thema Nachhaltigkeit – Auswirkungen von Hardwarenutzung, Daten und Storage, Cloud-Anforderungen – können Unternehmen bewährte Strategien einsetzen, um maximale Energieeffizienz zu erzielen. Hierbei hilft es, Ihre Priorität auf diese vier Bereiche zu legen:
Ein Schlüssel zur besseren Energienutzung ist mehr Transparenz bei Betriebsabläufen und beim Verbrauch, angefangen bei der Storage-Hardware.
Als erster Storage-fokussierter Anbieter ist NetApp einem MIT-Konsortium beigetreten, das PAIA einsetzt, eine optimierte Methodik zur Bewertung des Lebenszyklus.
NetApp bietet Kunden ein kostenloses Dashboard für Ihre Umgebung, das den Stromverbrauch Ihrer Arrays in Echtzeit anzeigt.
Mit ONTAP können Sie die in Datacentern benötigte physische Kapazität durch Datenreduzierung, Klonen, Tiering und Flash-Technologie verringern.
NetApp bietet kostenlose Berichte zum Verbrauch von Storage-Arrays an, über die Sie die größten Stromfresser bei Ihren Workloads identifizieren können.
Mit NetApp KI und Analytik verstehen Sie besser, wie Daten in Ihrem Unternehmen genutzt werden, welchen Wert sie haben und wo der Storage optimal positioniert ist.
Über eine einfache, konsolidierte Ansicht Ihrer On-Premises- und Cloud-Daten macht NetApp für Sie sichtbar, wie verfügbar Ihre Daten und Storage-Systeme gerade sind.
NetApp verwendet KI-Algorithmen, um Daten zu katalogisieren und zu klassifizieren, Migrationsprojekte zu unterstützen, Storage-Kosten zu senken und die Nachhaltigkeit zu verbessern.
ONTAP bietet ein robustes Filesystem-Framework zur Visualisierung wichtiger Datenpunkte in den Volumes, damit Sie beim Datenmanagement bessere Entscheidungen treffen können.
Die Energieeffizienz von Clouds übertrifft häufig die eines Datacenters. Nutzen Sie dies zu Ihrem Vorteil und erkennen Sie, wann Sie Storage in die Cloud verlagern sollten.
ONTAP ist als nativer Service in die größten Clouds weltweit integriert. Deswegen bekommen Sie das Beste von ONTAP, wo immer es nötig ist, und verhindern unnötigen Overhead.
Führen Sie unabhängig von Ihrer Cloud-Landschaft das automatische Tiering selten genutzter Daten aus – ohne dass Ihre Applikationen beeinträchtigt werden. Sie können auch problemlos Workloads in die Cloud migrieren.
Hyperscaler profitieren von erneuerbaren Energiequellen, kohlenstoffarmer Bauweise, optimierter Kühlung, Klimaschutzverpflichtungen und transparenten CO2-Emissionen.
Automatisieren und optimieren Sie kontinuierlich Ihre Cloud-Infrastruktur und senken Sie so die Cloud-Computing-Kosten um bis zu 90 % – und den damit verbundenen CO2-Ausstoß.
Das NetApp Portfolio bietet intelligente Cloud-Services, Datenservices und Storage-Infrastrukturen. Dieser integrierte Ansatz vereinheitlicht den Betrieb in einer Hybrid-Multi-Cloud-Umgebung und ermöglicht so eine ganz neue Art der Sichtbarkeit und Einfachheit.
NetApp wurde von EcoVadis mit einer GOLDMEDAILLE ausgezeichnet. EcoVadis ist die führende evidenzbasierte ESG-Rating-Agentur und bietet Lieferantenbewertungen zu den Themen Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik und nachhaltiges Beschaffungswesen an. Damit gehört NetApp zu den besten 7 % der von EcoVadis bewerteten Unternehmen.
NetApp engagiert sich für die Bereitstellung von Produkten und Services, die internationale Standards erfüllen und übertreffen und so kontinuierliche Verbesserungen erzielen.
NetApp ist bestrebt, die Anforderungen von Kunden und Partnern zu erfüllen und ihre Zufriedenheit durch die kontinuierliche Verbesserung von Lösungen, Produkten, Support, Services und Geschäftsprozessen zu steigern.