Virtual Desktop Infrastructure (VDI) ist eine Virtualisierungslösung, die Virtual Maschines zur Bereitstellung und zum Management von Virtual Desktops verwendet werden. VDI hostet Desktop-Umgebungen auf einem zentralen Server und stellt sie Endbenutzer auf Anforderung zur Verfügung. Zugriff erfolgt mit einem Endgerät (Laptop, Tablet usw.) über das Netzwerk.
Eine VDI-Lösung bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. Das Desktop-Computing erfolgt auf dem Host-Server und nicht auf dem Endgerät, was die Anforderungen an die Hardware für den Endpunkt reduziert. Potenziell führt das zu einem geringeren Investitionsaufwand für ein Endpunktgerät. Darüber hinaus kann es die Unterstützung verschiedenartigster Remote- und Mobil-Geräte vereinfachen. Wenn sich die Anforderungen der Desktop-Software an die Hardware ändern, können CPU und Arbeitsspeicher vom Server aus einfacher neu zugewiesen werden als von den Endgeräten.
Weitere Vorteile der VDI-Lösung sind das Sicherheits- und Konfigurationsmanagement. Da alle Daten im Datacenter gespeichert werden, besteht bei einem Verlust eines Endgeräts nur begrenzt die Gefahr der Offenlegung aller nicht auf dem Gerät gespeicherten Daten. In Umgebungen mit standardisierten Desktop-Konfigurationen, die nicht für jeden Benutzer individuell angepasst werden müssen, bietet eine VDI-Instanz strikte Kontrollen, um Abweichungen von Unternehmensstandards zu vermeiden.