Menü

Was ist eine konvergente Infrastruktur (CI)?

Rote und blaue Würfel

Die konvergente Infrastruktur (Converged Infrastructure, CI) ist eine Konvergenz von Computing-, Storage- und Netzwerkinfrastruktur im Rechenzentrum. Die Implementierung der Datacenter-Infrastruktur als komplettes System kann die Bereitstellung von Ressourcen vereinfachen und beschleunigen. Die konvergente Infrastruktur bietet außerdem eine Plattform für die wiederholbare, modulare Bereitstellung von Datacenter-Ressourcen für eine schnelle Skalierung und konsistentere Performance. Dies ist besonders in virtualisierten Umgebungen wünschenswert, die standardisierte Grundlagen für virtuelle Ressourcen erfordern.

Die Implementierung einer konvergenten Infrastruktur wird mit der Implementierung von Computing-, Storage- und Netzwerkkomponenten verglichen. Für diese Implementierungen sind möglicherweise zusätzliche Test- und Validierungsressourcen von Unternehmen und ihren Partnern erforderlich. Dies kann auch ein Risiko in der Markteinführungszeit für neue Applikationen darstellen. Die konvergente Infrastruktur verringert das Implementierungsrisiko, indem sie validierte Lösungen von Anbietern anbietet, die die Ratearbeit reduzieren und die Zeit bis zur Anwendungsbereitstellung mit vertrauenswürdigen Infrastrukturplattformen verkürzen.

Vorteile einer konvergenten Infrastruktur

Der Hauptvorteil einer konvergenten Infrastruktur besteht darin, neue Services schnell zu skalieren und auf den Markt zu bringen. Dies geschieht durch Vereinfachung von Implementierungen, Validierung von Konfigurationen und Senkung der Kosten. Durch die Vereinfachung von Implementierungen mit vordefinierten modularen Konfigurationen werden neue Service-Implementierungen schneller und flexibler. Die Validierung von Konfigurationen reduziert Unsicherheiten und bietet Vorlagen für neue Anwendungsinstanzen. Die Kosten lassen sich senken, indem die Arbeitszeit für wiederkehrende Installationsaufgaben und Systemtests reduziert wird. Standardisierte Komponenten können auch Kosten senken, indem sie Infrastruktursilos reduzieren und so die Infrastruktur konsolidieren.

CI und HCI

Konvergente Infrastrukturlösungen wurden entwickelt, um die Bereitstellung von Computing-, Netzwerk- und Storage-Ressourcen zu vereinfachen. Die HCI-Lösungen (Hyper Converged Infrastructure) verfolgen dasselbe Ziel mit einem anderen Ansatz. Obwohl genaue Implementierungen und Definitionen variieren können, wird die Hyper Converged Infrastructure in der Regel mit softwaredefinierten Computing-, Storage- und Netzwerkfunktionen erstellt. Die konvergente Infrastruktur vereinfacht die Implementierung erstklassiger Hardware für Computing, Storage und Netzwerke. Die Hyper Converged Infrastructure wird häufig auf Standardkomponenten bereitgestellt und bietet eine vereinfachte Scale-out-Architektur mit Standardservern.

Wie implementieren Sie eine konvergente Infrastruktur?

Die wichtigsten Methoden für die Implementierung einer konvergenten Infrastruktur sind eine Referenzarchitektur und eine Konfiguration im Rack.

  • Referenzarchitekturen sind vorab validierte Konfigurationsrichtlinien, die Entwürfe für Typ, Menge und Konnektivität konvergenter Systemressourcen enthalten. Dieser Ansatz ermöglicht schnelle, vertrauenswürdige Konfigurationen, die vorhandene Geräte nutzen können. Computing-, Storage- und Netzwerkressourcen werden entsprechend den Anforderungen und Empfehlungen des Anbieters zugewiesen und bereitgestellt. Mit diesem Ansatz lassen sich einzelne Komponenten ganz einfach nach Bedarf von Applikationsadministratoren skalieren.
  • Bei vorgefertigten Konfigurationen sind die Computing-, Storage- und Netzwerkkomponenten in einem Datacenter-Rack vorinstalliert. Die Komponenten sind oft auch vorverbunden und verkabelt, um ein schnelles Aufdrehen zu ermöglichen. Dieser Ansatz beschleunigt die Implementierung weiter, ermöglicht aber häufig nur Skalierbarkeit.

Weitere Informationen

Drift chat loading