Die konvergente Infrastruktur (Converged Infrastructure, CI) ist eine Konvergenz von Computing-, Storage- und Netzwerkinfrastruktur im Rechenzentrum. Die Implementierung einer Datacenter-Infrastruktur als vollständiges System kann die Implementierung von Ressourcen vereinfachen und beschleunigen. Die konvergente Infrastruktur bietet außerdem eine Plattform für die wiederholbare, modulare Implementierung von Datacenter-Ressourcen für eine schnelle Skalierung und damit eine höhere konsistente Performance. Dies ist insbesondere in virtualisierten Umgebungen wünschenswert, die eine standardisierte Grundlage für virtuelle Ressourcen erfordern.
Die Implementierung einer konvergenten Infrastruktur wird oft mit einer „Do-it-yourself“-Implementierung von Computing-, Storage- und Netzwerkkomponenten verglichen. Für diese Implementierungen können zusätzliche Test- und Validierungsressourcen von Unternehmen und ihren Partnern erforderlich sein. Dies kann auch zeitliche Risiken bei der Markteinführung neuer Applikationen mit sich bringen. Eine konvergente Infrastruktur hingegen verringert Implementierungsrisiken, da sie von Anbietern validierte Lösungen bietet, die Unsicherheiten reduzieren und den Applikationseinsatz dank bewährter Infrastrukturplattformen beschleunigen.
Der Hauptvorteil einer konvergenten Infrastruktur besteht darin, neue Services schnell zu skalieren und auf den Markt zu bringen. Dies geschieht durch vereinfachte Implementierungen, die Validierung von Konfigurationen und geringere Kosten. Durch vereinfachte Implementierungen mit vordefinierten modularen Konfigurationen können neue Services schneller und flexibler bereitgestellt werden. Die Validierung von Konfigurationen reduziert Unsicherheiten und stellt Vorlagen für neue Applikationsinstanzen bereit. Durch die Reduzierung des Stundenaufwands für wiederkehrende Installationsaufgaben und Systemtests können Kosten gesenkt werden. Auch standardisierte Komponenten können zur Kostensenkung beitragen, da sie die Zahl der Infrastruktursilos reduzieren und so die Infrastruktur konsolidieren.
Lösungen für konvergente Infrastrukturen wurden entwickelt, um die Implementierung von Computing-, Netzwerk- und Storage-Ressourcen zu vereinfachen. HCI-Lösungen (Hyper Converged Infrastructure) verfolgen dasselbe Ziel, aber mit einem anderen Ansatz. Auch wenn die spezifischen Implementierungen und Definitionen variieren können, wird eine hyperkonvergente Infrastruktur in der Regel aus softwaredefiniertem Computing, Storage und Networking aufgebaut. Eine konvergente Infrastruktur vereinfacht die Implementierung erstklassiger Hardware für Computing, Storage und Networking. Hyperkonvergente Infrastrukturen werden häufig auf Standard-Komponenten implementiert und bieten eine vereinfachte Scale-out-Architektur mit Standard-Servern.
Konvergente Infrastrukturen werden hauptsächlich mit Referenzarchitekturen und Konfigurationen im Rack implementiert.