Der international führende Anbieter von Mobilitätsdienstleistungen ist in mehr als 100 Ländern vertreten und auf Wachstumskurs. Service wird bei Sixt groß geschrieben. Grund genug, auch in der IT auf Services statt Assets zu setzen. Denn nur so lassen sich stetes Wachstum, ein dynamisches Projektgeschäft, kurze Planungsphasen und hohe Performance-Anforderungen schnell und einfach bewältigen. Dass auch dieser Schritt wieder mithilfe von NetApp umgesetzt wurde, lag an über zehn Jahren positiver Erfahrungen und an Lösungen, die für jede Cloud passen.
Mit Blick auf unsere Infrastructure-as-a-Service-Strategie sind wir jetzt sowohl bei der Leistung als auch kostentechnisch mit einem Cloud-Anbieter vergleichbar.
Stefan KerberLeiter Datacenter Management, Sixt SE
„Zudem wussten wir, dass wir eine einheitliche administrative Oberfläche erhalten, wenn wir künftig komplett auf NetApp setzen“, ergänzt Kerber. Mit der neuen Lösung kann Sixt ein durchgängiges Tiering-Konzept samt Hochverfügbarkeitsmechanismen abbilden. Neben der Flexibilität profitiert das Unternehmen von mehr Performance und einer kosteneffizienteren Bereitstellung von Kapazität.
„Darüber hinaus können wir im Oracle-Umfeld ein schnelles Deployment mit kurzen Zyklen bereitstellen, daher spielt das Cloning in unserem mehrstufigen Datenbankkonzept eine wichtige Rolle. Dank Data ONTAP ist unsere Umgebung zudem Cloud-ready.“
Stefan Kerber | Leiter Datacenter Management, Sixt SE
Intern agieren wie ein Cloud Provider
Schnelles Deployment mit kurzen Zyklen
Klare Trennung der Bereiche Vermietung, Verkauf und Car-Sharing mittels Mandantenfähigkeit
Klug handeln heißt heute, sich für eine Data Fabric mit ihren Möglichkeiten für den digitalen Wandel zu entscheiden. Kunden von NetApp wissen es bereits. Machen Sie jetzt Ihren nächsten Zug und informieren Sie sich.